Eurokustik Online-Shop

Neuigkeiten

Schallschutz – Das Alpha (α) und das Omega (ω) des Wohlfühlens

Obwohl der Schallschutz mitunter zu den wichtigsten Maßnahmen eines jeden Bauprojektes gehört, wird ihm immer noch unzureichende Bedeutung beigemessen. Ein Grund dafür mag sein, dass der bauliche Schallschutz, welcher die Grundlage für eine harmonische Raumatmosphäre bildet, nach dem Verbau nicht mehr sichtbar ist und ein Großteil der Gesellschaft immer noch größeren Wert auf Optik und Erscheinungsbild eines Objektes legt. Die Wichtigkeit von Schallschutz wird meist erst dann bewusst, wenn ein Bauobjekt fertiggestellt ist und durchdringender Trittschall, Luftschall und unpassende Nachhallzeiten eine äußerst unangenehme Lärmkulisse aufbauen und somit das Wohn- und Arbeitsklima stören.

Unterschied Bauakustik und Raumakustik
Häufig werden die beiden Begriffe Bau- und Raumakustik verwechselt bzw. gleichgesetzt, hinsichtlich der zu ergreifenden akustischen Maßnahmen unterscheiden sie sich jedoch maßgeblich.
Raumakustik
beschreibt die akustischen Eigenschaften eines Raumes, wenn sich die Schallquelle innerhalb des Raumes befindet.
Bauakustik
beschäftigt sich mit der Schallübertragung zwischen Räumen bzw. des Rauminneren und Außen.

Was ist Schall?
Schall ist eine Schwingung, die sich wie eine Welle in der Luft ausbreitet und Ursache für Geräusche ist.

Wie beim Thema Saat und Ernte zuerst zu überlegen ist, was man ernten will um dann die entsprechenden Samen auszusähen, so ist auch in der Planungsphase eines Bauprojektes unter anderem zu überlegen, welche Art von Lärm, in welcher Höhe, in welchen Gebäudeeinheiten übertragen bzw. gedämmt werden soll, um die entsprechenden bauakustischen Maßnahmen treffen zu können.
Entsprechend der Saat fällt später die Ernte aus. Im Bereich Schallschutz bedeutet dies, eine qualitativ hochwertige und vor allem langlebige Trittschall- und Luftschalldämmung wird durch ihre Wirksamkeit ein angenehm ruhiges Wohn- bzw. Arbeitsklima zur Folge haben. Genauso verhält es sich auch mit allen anderen bauakustischen Maßnahmen.
Mit dem zur Zeit noch herrschenden Mangel an Bewusstsein in Bezug auf die Wichtigkeit von Schallschutz wird unser Team von Eurokustik beinahe täglich durch Anfragen von Kunden konfrontiert, welche beispielsweise über das neu oder kürzlich gebaute Eigenheim berichten, in dem die Akustik sehr schlecht ist. Die meist moderne Bauweise mit hohen Decken, zahlreichen Fensterflächen, offener Raumgestaltung und schallharter Materialwahl bei Einrichtungsgegenständen sind Garant für ein „halliges“, unausgewogenes und somit unangenehmes Wohnklima. Ein bereits bestehendes Bauobjekt lässt sich allerdings nur mit einem nicht unerheblichen baulichen und finanziellen Aufwand raumakustisch optimieren.

Deshalb gilt beim Thema Schallschutz unsere dringendste Empfehlung der Vorsorge. Wer in eine fachlich fundierte Bauakustik investiert, hat sein Objekt langfristig gesehen günstig und mit dauerhaftem Wohlfühlfaktor gebaut.

Die Quelle des Wohlbefindens befindet sich unsichtbar hinter Mauern, Böden und Decken

Einige unserer Partner

TrikustikOffecctFellertK&M
BERSwiloECOPHONBild
dc logoNUVAPewos expressokilab